Funktionsweise

Beschreibung unserer Umkehrosmoseanlage

Eine Umkehrosmoseanlage dient zur physikalischen Trennung von Wassermolekülen und der im Wasser gelösten Stoffe. Die Filterung gelingt mit dem sog. Umkehrosmoseverfahren durch eine halbdurchlässige Membran. Das Verfahren produziert nahezu reines Wasser (H2O), das frei von Verunreinigungen und Mikroorganismen ist.

Umkehrosmoseanlagen haben in unzähligen Anwendungsbereichen weltweit eine große Bedeutung.

Die Entwicklung der Umkehrosmoseanlage

Das Verfahren der Umkehrosmose wurde in den 60er Jahren von der NASA entwickelt. Für bemannte Weltraumflüge benötigte man nämlich ein Trinkwasser-Recycling-System, damit man nicht Unmengen von Wasser in den Weltraum transportieren musste. Aus dieser Problemstellung entstand das Umkehrosmoseverfahren und damit das erste Reverse-Osmosis-System (Umkehrosmoseanlage).

Aufbau von Umkehrosmosesystemen

Die Anlage besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören üblicherweise mehrere Filter, ein Tank und eine Pumpe. Das Leitungswasser durchfließt zunächst die Vorfilter. Diese entfernen den ‘groben’ Schmutz aus dem Wasser, um die Umkehrosmosemembran vor der Verstopfung zu schützen. Zusätzlich werden häufig Chemikalien, die die Membran beschädigen können (z. B. Chlor), mit einem Kohlefilter aus dem Wasser entfernt. Die Umkehrosmosemembran ist der Kern der Anlage. Denn erst die Membran filtert Salze, Ionen oder Zucker aus dem Wasser. Über einen hohen Wasserdruck (3-80 Bar über eine Pumpe oder den Leitungsdruck) wandern (diffundieren) die Wassermoleküle durch die Membran, während Verunreinigungen zurückgehalten werden und schließlich abgeleitet werden.

Das Verfahren von Umkehrosmosesystemen

Eine Umkehrosmoseanlage funktioniert nach dem umgekehrten natürlichen Osmose-Prozess. Beim Prozess der Umkehrosmose legt man auf eine halbdurchlässige Membran einen Wasserdruck an. Der Prozess zwingt die Wassermoleküle durch die Membran zu dringen. Dabei bleiben die unerwünschten Stoffe zurück. Hinter der Membran erhält man dann reines Wasser.

Filterstufen – Umkehrosmosemembran

Generell bestehen Umkehrosmoseanlagen aus mehreren Filterstufen. Mit jeder Stufe wird die Porengröße des Filters immer feiner. Damit werden immer kleinere Stoffe aus dem Leitungswasser gefiltert. Die Qualität des gefilterten Wassers hängt jedoch von einigen Faktoren ab.

Beeinflussende Faktoren für die Leistung der RO-Anlage:

Der anliegende Wasserdruck (Salze können bei niedrigem Druck nicht gefiltert werden).
Die Art und Menge an gelösten Feststoffen im Leitungswasser.
Die Temperatur des Leitungswassers (kaltes Wasser wird langsamer gefiltert).
Die Qualität der Filter und Membrane.

Unsere Produkte

TopWater

Wasseraufbereitung für die Industrie und den Privathaushalt

Die TopWater Umkehrosmoseanlage für die Industrie oder auch Zuhause liefert reines und zugleich weiches Wasser. Die Anlage schützt Geräte vor Verkalkung und senkt ihre Energiekosten.

Industrielle und private Wasseraufbereitung

Die TopWater Umkehrosmoseanlage mit dem Augenmerk auf hohe Leistung und Qualität entwickelt. Die Anlage wird sowohl in privaten Haushalten, als auch in der Industrie / Gastronomie genutzt

Umkehrosmose Technik

Ausschließliche Verwendung von Filter- und Anlagenkomponenten der weltweit führenden Hersteller.

Multitalent in der Wasseraufbereitung

Die Anlage findet in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Eine einfache aber konstante Lösung für Ihr Produktwasser.

Anlagensystem

Umkehrosmose-Filtersystem mit vorgelagerten Sedimentfiltern

Filterleistung

Von 30l bis zu 50.000l Wasser pro Stunde in Top-Qualität

 

Vorratstanks

Von 40l bis 10.000l möglich

Abmessungen

Variabel je nach gewünschter Tankgröße

Merkmale

Kundenspezifisch konfigurierbar.

Hergestellt in Deutschland.

Erweiterbarkeit

Je nach Bedarf modular erweiterbar. Bereits vorhandene Bauteile werden weiterhin eingesetzt und somit Ihre Investitionen gesichert.

GG1500

Der smarte Weg der Trinkwasseraufbereitung

Befreit von Schadstoffen und Kalk, eignet sich Osmosewasser nicht nur zum Trinken, sondern auch optimal zum Kochen.

Anwendungsbereich

Die GG1500 Umkehrosmoseanlage ist ideal für jeden Haushalt, Sie bestimmen selbst die Qualität Ihres Wassers und müssen nicht darauf vertrauen, dass tatsächlich zu jedem Zeitpunkt einwandfreies Trinkwasser aus ihrer Wasserleitung kommt. Mit der GG1500 Umkehrosmoseanlage erleben Sie ein völlig neues Geschmackserlebnis nach natürlichem Vorbild.

Ziemlich smart

Mit der kostenlosen App integrieren Sie die GG1500 leicht in Ihr Heimnetzwerk. Die Verbindung erfolgt über WLAN. Über Ihr Smartphone oder Tablet erfahren Sie jederzeit alle wichtigen Informationen zur Wasserqualität und dem Zustand Ihrer Anlage.

Funktion

PC-C Kompositfilter:
Vorfilter: 5 μm PP Filter zur Filtrierung von feinen Sedimenten wie Sand, Rost, usw. und ein Carbonblock zur Reduzierung des Chlorgehaltes.
Nachfilter: Der Aktivkohleblock neutralisiert den Geschmack des Wassers und hält es frisch.
Umkehrosmosemembrane:
Filtrierung von Mineralien, Salzen, Bakterien, Viren, Schwermetallen, Pestiziden, Insektiziden, Reststoffen und andere schädliche Substanzen bis zu einer Feinheit von 0,0001 μm

Anlagensystem

Innovatives 2 Filtersystem

Filterleistung

Ca. 1,5L/min

Vorratstanks

Direkte Frischwasserentnahme

Abmessungen

245mm x 245mm x 380mm

Merkmale

Das innovative Design wurde mit einem Red Dot Award ausgezeichnet.

Erweiterbarkeit

Durch die kompakte Bauweise können mehrere GG1500-Geräte an fast allen Entnahmestellen installiert werden.

INOX

Genießen Sie reines Trinkwasser mit natürlichem Geschmack bequem bei Ihnen Zuhause.

Befreit von Schadstoffen und Kalk, eignet sich Osmosewasser nicht nur zum Trinken, sondern auch optimal zum Kochen.

Qualität

Eine eigens entwickelte Umkehrosmoseanlage für reines Trinkwasser von hoher Qualität, dank 10 Jahren passionierter Entwicklung.
Umkehrosmose Technik

Umkehrosmose-Technik

Hoher technischer Standard des Umkehrosmose-Verfahrens durch ausschließliche Verwendung von Filter- und Anlagenkomponenten der weltweit führenden Hersteller wie z.B. Filmtec, John Guest, TGI, Omnipure, etc.

Design

Die Edelstahl-Optik verleiht der INOX ein zeitloses Design. Eine Umkehrosmoseanlage die mit jeder Umgebung harmoniert.

Anlagensystem

Umkehrosmose-Filtersystem

Filterleistung

100l-360l pro Tag

Vorratstanks

Von 40l bis 2.000l möglich

Abmessungen

Höhe: 46cm

Durchmesser: 15cm

Gewicht: ~8kg

Merkmale

2-4 TFC Membranen – Förderpumpe (230V / 50Hz 1000 Watt) – Energieverbrauch ca. 1,0 kW/h – Förderleistung bis zu 58 l/m – Trockenlaufschutz mit Rückschlagventil – Elektronische Druckregelung

Erweiterbarkeit

Je nach Bedarf modular erweiterbar. Bereits vorhandene Bauteile werden weiterhin eingesetzt und somit Ihre Investitionen gesichert.

SoftWater

Weiches Wasser sorgt für glänzende Gläser in der Gastronomie und kalkfreie Kacheln und Armaturen im ganzen Haus . Es spart sehr viel Zeit für Reinigungsarbeiten und schützt Leitungen vor Verkalkung. Wasserentkalkung zum Langzeit-Schutz vor teuren Reparaturen.

Qualitative Wasserentkalkung

Eine qualitativ hochwertige Wasserenthärtungsanlage für den Schutz von Waschmaschinen, Leitungen und den ganzen Haushalt.

Wasserenthärtung durch Ionenaustauscher

Genießen Sie weiches Wasser, ohne Kalk. Der Ionentauscher gemäß DIN 1988 der Entkalkungsanlage sorgt für eine zuverlässige Wasserenthärtung.

Spareffekte der Entkalkung

Durch geringere Wartungs- und Energiekosten, sowie vermindertem Reinigungsaufwand erzielen Sie hohe Spareffekte.

RO Nexus (80l/h-1200l/h)

Die RO-Nexus Umkehrosmoseanlage bietet eine vollautomatische Überwachung und Kommunikation von Status-Werten der Wasseraufbereitung über Wifi oder Ethernet.

Smart gedacht

Die einfache Steuerung des intuitiven Touchscreens beschleunigt simple Arbeitsschritte.

Überwachung aller Parameter

Digitale Leitfähigkeits- und Temperaturmessung von:
Speisewasser
Permeat
Reinwasser
Zirkulationsqualität
Digitale Durchflussmessung von:
Speisewasser
Permeat
Reinwasser
Zirkulationswasser
Anzeige von Membranrückhaltung und WCF-Rate (Anlagenausbeute)

Weitere Features

Tastatur zur Eingabe von Start- und Betriebsabläufen
Schematische Anzeige aller Betriebsabläufe und Messwerte auf dem Graphik-Display
Tankvolumenanzeige mit einstellbaren Schaltpunkten
Zyklische Überspüleinrichtung zum Schutz vor Stillstandsverkeimung
Anschlussmöglichkeit für externe Befehlsgeräte
Integrierte Wlan- oder Netzwerkanbindung mit automatischer Status oder Fehlerübermittlung per E-Mail, RS232, 4 x USB, potenzialfreier Kontakt als Sammelstörmeldung.

RO Tec (100l/h - 25000l/h)

Effiziente Maschinen der Industrie müssen rund um die Uhr reibungslos funktionieren. Die verschiedenen RO-Tec Umkehrosmoseanlagen – angeboten als Kompaktsystem – versorgen Maschinen mit reinem Wasser, sodass es zu keinen Ausfällen in der Produktion kommt.

Industrielle Wasseraufbereitung

Qualitative Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose und optionaler Nanofiltration

Sicherheit

Sicherheitskomponenten, wie Trockenlaufschutz, Fast-Flow Ventil, Vorfilterstufen und eine Permeatleitfähigkeitsanzeige etc. werden auf individuelle Gegebenheiten angefertigt.

Vollautomatik System

Ein vollautomatisch arbeitendes Umkehrosmose System mit qualitativer Kontrolleinheit.

Effiziente Umkehrosmoseanlage

Geringer Energieeintrag bei hoher Ausbeute. Ein leistungsstarkes Umkehrosmose System.

Spezifische Installation

Die Umkehrosmoseanlagen werden auf einer speziell angefertigten Konstruktion montiert.

Individuelle Konzeption

Das System besteht aus mehreren kombinierbaren Komponenten. Diese werden speziell für Ihren Gebrauch konzipiert und angepasst.